Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 findet um 19.00 Uhr im Umweltzentrum Heerser Mühle ein Vortrag zum Thema Insektenschutz im Garten statt.
Ein Naturkino direkt vor Ihrer Haustür? Eine Wildblumenwiese oder ein Wildblumensaum ist die erste Eintrittskarte für solch ein Kino.
Artenvielfalt auf engsten Raum mit relativ geringen Investitionskosten. Ausschlaggebend für eine nachhaltige Vielfalt ist die richtige Auswahl des Saatguts, abgestimmt auf den jeweiligen Standort.
Haben Sie zum Beispiel schon gewusst? Je nährstoffärmer ein Boden ist umso bunter und artenreicher entwickelt sich die biologische Vielfalt. Aber auch auf nährstoffreichen – typisch lippischen – Böden, können Wildblumenwiesen und Säume nachhaltig etabliert werden. Ich möchte Ihnen zeigen, wie auch Sie für mehr Vielfalt und damit wieder für mehr Nahrungsquellen und Lebensräume für unsere heimische Insektenwelt sorgen können.
Referent: Matthias Lang (Gärtnermeister, natur & design) Gebühr an der Abendkasse: 5,- €, ohne Anmeldung.
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bad Salzuflen.
(Text: Umweltzentrum Heerser Mühle, Foto: Gerd Teuteberg)