
Bad Salzuflen (16. Juli 2024). Fast 56.000 Menschen nennen Bad Salzuflen heute ihre Heimat. Sie sind in der Salzsestadt geboren, leben oder arbeiten hier, kommen von nah oder fern, um in der Kurstadt ihre Heimat zu finden – mit der sich alle verbunden fühlen und sich mit ihr auch identifizieren. Viele von ihnen engagieren sich hier seit Jahren besonders intensiv für das Gemeinwohl und den Zusammenhalt. Mit der Verleihung des „Heimat-Preises 2024“ sollen diese Menschen und Gruppen, die sich besonders in Bad Salzuflen engagieren, wertgeschätzt und „Heimat in unserer Stadt sichtbar gemacht werden“, sagt Bürgermeister Dirk Tolkemitt.
Bewerbungsphase läuft bis zum 31. August 2024
Im Dezember des vergangenen Jahres hatte der Stadtrat die Teilnahme am NRW-Landesprogramm und die Auslobung des „Heimat-Preises“ beschlossen. Damit beteiligt sich die Kurstadt zum ersten Mal an dem landesweiten Förderprogramm „Wir als Stadtgesellschaft möchte mit der Verleihung des Preises das ehrenamtliche Engagement in unserer Heimatstadt Bad Salzuflen wertschätzen und ehren“, erklärt Stadtoberhaupt Tolkemitt. Mit dem Preis werden Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße in Bad Salzuflen engagieren oder engagiert haben. Personen oder Gruppen, die den „Heimat-Preis“ verliehen bekommen, erhalten neben einer Trophäe ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 5.000 Euro, das auf die drei Gewinner*innen aufgeteilt wird. Bewerbungen sind bis zum 31. August (Samstag) 2024 möglich.
Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Stadtrats-Mitgliedern bilden Jury
Ab sofort sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Vorschläge für den „Heimat-Preis 2024“ über die Internetseite www.bad-salzuflen.de/heimat-preis beim städtischen Stab Ehrenamt und Sport einzureichen. Es ist möglich, sowohl sich selbst als auch andere Personen, Vereine und Organisationen aus Bad Salzuflen vorzuschlagen. Das besondere Engagement sollte entweder im Bereich Heimatpflege, Pflege von Bräuchen und Traditionen, Umwelt, Natur und Landschaft oder im kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich verortet sein. Die Auswahl der drei Gewinner*innen trifft eine Jury, bestehend aus Bürgermeister Dirk Tolkemitt sowie Mitgliedern der im Stadtrat vertretenden Fraktionen. Die Preisträger*innen werden zum Ende dieses Jahres im Rahmen einer Feierstunde verkündet.
Pressemitteilung der Stadt Bad Salzuflen